Adamas, 848 01 Milos Griechenland
1.555.555-5555
info@lunahotel.com
Rundweg Caimari, Spanien
Wanderung zum Puig de sa Creu, Puig de Ermita, Font de Hort de Dalt und Mirador de Caimari.
Die Tour beginnt und endet in Caimari. Dabei passieren Sie das Naherholungsgebiet Es Fornassos, Sa
Bassa, den Puig de s´Ermita, den Mirador de s´Esquena de s´Ermita, den Puig de sa Creu, den
Brunnen von s´Hort de Salt, den Camí dels Horts und den Aussichtspunkt Caimari. Der Ausflug ist aus
landschaftlicher Sicht beeindruckend. Von der Spitze des Puig de sa Creu aus können Sie die Dörfer
Caimari, Selva, Inca, Binissalem, Biniamar ... und haben Blick auf den Puig de Massanella, den Puig de
n´Ali und anderer Berggipfel. Es lohnt sich auch am Aussichtspunkt s´Esquena de s´Ermita anzuhalten,
um im Hintergrund den Pla de Mallorca und die Buchten von Pollença und Alcudia zu betrachten.
Besondere Erwähnung verdient der Aussichtspunkt von Caimari, ein privilegierter Ort, um die
Aussicht auf Caimari und den Pla de Mallorca zu geniessen.
Es handelt sich um einen Rundweg mit einer Dauer von etwas mehr als 4 Stunden. Der Höhengewinn
und -verlust beträgt ca. 537 m. Entlang der Route befinden sich flache Abschnitte und starke Unebenheiten.
Santuari de Santa Maria de Lluc, Spanien
Wanderung zum Kloster Lluc
Wer gerne die Schönheit der Serra de Tramuntana erleben möchte, kommt an dieser Wanderung
nicht vorbei. Der Weg von Caimari zum Kloster ist ca. 8 km lang und dauert etwa 2-3 Stunden. Auf
dem Wanderweg zur Route können Sie die atemberaubende Aussicht auf Täler, Terrassen und
umliegende Dörfer genießen.
In Lluc werden die Gläubigen die unverwechselbare Identität unserer Ortskirche wiederentdecken,
während die Ungläubigen die Ursprünge des mallorquinischen Volkes finden können, denn Lluc ist
mehr als ein Heiligtum, es ist ein weltliches Nationalsymbol. Es ist möglich mit einem Bus vom Kloster
zurück nach Caimari zu fahren, erkundigen Sie sich aber im Vorfeld über die genauen Abfahrzeiten.
Alcudia-Strand
Playa de Alcúdia ist dank seiner 7 Kilometer langen Sandfläche der größte Strand der Balearen. Heutzutage bietet es eine große Auswahl an Einrichtungen, von Strandbars und Restaurants bis hin zu Wassersport, öffentlichen Toiletten, Duschen, Parkplätzen, Sonnenliegen, Sonnenschirmen und sogar WLAN-Verbindung.
Der Strand lässt sich in zwei Abschnitte unterteilen. In der ersten Hälfte, von Port d'Alcúdia bis Ciudad Blanca, befinden sich die meisten Einrichtungen und Dienstleistungen. Weiter oben in der Bucht von Alcúdia, wenn Sie in Richtung Playa de Muro fahren, ist es einfacher, ruhigere Orte zu finden. Die Beliebtheit dieses Strandes bei Familien ist eindeutig auf das sichere seichte Wasser zurückzuführen, das ihn ideal für Kinder zum Spielen macht. Das klare türkisfarbene Meer ist eine Freude zum Schwimmen (für tieferes Wasser müssen Sie möglicherweise ein Stück laufen) oder zum Beobachten den Komfort Ihrer Sonnenliege. 7 km weißer Sandstrand zur Auswahl, und die durchschnittliche Tiefe des Strandes beträgt erstaunliche 80 Meter, ungewöhnlich für Mallorca! Der Strand verfügt über Holzstege auf der Rückseite des Strandes, um einen leichteren Zugang für Behinderte und Kinderwagen zu ermöglichen. Von hier aus starten eine Reihe von Bootsfahrten, diese reichen von sanften halbtägigen Kreuzfahrten bis hin zu vollwertigen Tauchexpeditionen. Es gibt auch Unternehmen, die Tretboote, Bananenboote, Ringos und andere unterhaltsame Aktivitäten am Strand vermieten, sowie Tauchzentren in der Nähe.
Weintourismus
Die Insel genießt eine ideale Lage und ein ideales Klima für eine breite Weinproduktion von Rot-, Weiß- und Roséweinen. Auf der Insel gibt es auch zahlreiche Weingüter, die auf die biologische Produktion spezialisiert sind, das heißt, sie respektieren die Umwelt und kümmern sich bei der Herstellung und Abfüllung ihrer Weine um die Erhaltung des mallorquinischen Bodens. Sowohl diese als auch andere mallorquinische Weine wurden bei vielen Gelegenheiten mit wichtigen internationalen Preisen von großer Bedeutung belohnt, die die Qualität der Inselproduktion unterstreichen.
-Tellery Tianna Schwarz (Sencelles)
-Bogeda Ramanyà (Sta Maria)
-Bodegas Macià Batle (Sta Maria)
-Bodegas Jose Luís Ferrer (Binissalem)
Wochenmarkt Markt
Einmal je Woche, immer Montags, findet im Dorf auf dem Placa Major ein Wochenmarkt mit lokalen
Produkten statt.
Die Märkte Mallorcas eignen sich hervorragend, um Obst, Gemüse und lokale Produkte wie die
typisch mallorquinische Sobrasada Wurst zu kaufen. In der Regel gibt es auch
Kunsthandwerk, handgemachten Schmuck, Accessoires und Kleidung zu kaufen. Tipp - auch in den
andren Ortschaften auf Mallorca finden Wochenmärkte statt, üblicherweise auf dem Hauptplatz der
jeweiligen Stadt. In Selva findet der Wochenmarkt jeden Mittwoch, in Inca jeden Donnerstag und in Pollenca jeden Sonntag statt.
Kathedrale-Basilika von Santa María de Mallorca (La Seu)
Die Kathedrale von Palma ist das Wahrzeichen der Stadt und des Bischofs. Sie wurde genau dort errichtet, wo zur Zeit der Mauren die arabische Hauptmoschee stand. Nach der Befreiung Mallorcas von den Mauren im Jahr 1230 legte König Jaume I. den Grundstein für die Kirche, die Kathedrale wurde jedoch erst 400 Jahre später fertiggestellt. Obwohl 1587 der Bau des Kirchenschiffs abgeschlossen und 14 Jahre später das Hauptportal geweiht wurde, wurde die gesamte Struktur erst im 19. Jahrhundert fertiggestellt. Heute haben wir ein Gebäude, das eines der wertvollsten gotischen Gebäude in Spanien ist. Die Einheimischen nennen sie einfach „La Seu“ – den Bischofssitz.
Sie ist beliebtes Fotomotiv, Hauptattraktion und Bischofssitz Mallorcas: die Kathedrale von Palma, auch „La Seu“ oder „Kathedrale des Lichts“ genannt. Die Kathedrale von Palma de Mallorca hat eine lange Geschichte und ihr Bau dauerte 400 Jahre. Heute ist es nicht nur der Ort für religiöse Einheimische, sondern auch Tausende von Touristen besuchen das Gebäude und nehmen an Führungen auf den Dächern teil.
Tagesausflug nach Soller
Die authentische Soller ist eine typische alte mediterrane Kleinstadt Soller besteht aus engen Gassen,
die von Stadthäusern im traditionellen Stil, mit den berühmten grünen mallorquinischen
Fensterläden, gesäumt sind. Auf dem Hauptplatz Plaça Constitució gibt es viele Cafés, in denen Sie
einen frischen Orangensaft oder Kaffee genießen können und der Ort erwacht
insbesondere Samstags zum Leben, wenn der lokale Markt stattfindet. Kulturliebhaber kommen von
nah und fern, um nach Soller zu reisen, da es ein geschichtsträchtiger Ort voller schöner Architektur
und Museen ist. Es ist auch eine Stadt, in der das ganze Jahr über viele traditionelle mallorquinische
Messen und Festivals stattfinden. Nutzen Sie die Strassenbahn „Tren de Soller“, um von Soller nach
Port de Soller – dem Hafen der Stadt zu gelangen.
Höhlen von Campanet
Die Coves de Campanet sind Höhlen am Südhang des Puig de Sant Miquel im Tramontana-Gebirge nördlich der Insel Mallorca, der größten Insel der Balearen in Spanien. Sie haben eine ungefähre Fläche von 3.200 m² und eine Strecke von fast 400 m. Sie entwickeln sich durchschnittlich 50 m unter der Erdoberfläche und erzeugen ein Vakuum von etwa 16.000 m3. Ihr etwa 40-minütiger Besuch führt durch verschiedene Galerien und Räume, die teilweise kleine Wasseransammlungen aufweisen. Diese Zimmer haben unter anderem so vielsagende Namen wie: Romantikzimmer (Romantikzimmer), Seezimmer (llac-Zimmer), Zauberschloss (Castell Charming), Palmenzimmer (Palmenzimmer) oder Klangwasserfall (Klangwasserfall).
Die Höhlen zeichnen sich durch die Feinheit und den Reichtum ihrer Kalkablagerungen in Form von Stalaktiten und Stalagmiten aus.
Sa Calobra, Escorca, Spanien
Sa Calobra, ein wunderschöner Strand in einer spektakulären Berglandschaft. Der Strand liegt in der
Gemeinde Escorca am Fuße der Sierra de Tramuntana an der Nordküste Mallorcas – direkt an der Mündung des Torrent de Pareis.
Dieser schöne Strand besteht aus Kieselsteinen und sein Meeresboden ist hauptsächlich sandig. Es ist
ein Strand, der vor den Wellen geschützt ist. Der Strand ist ziemlich schmal, etwa 50 Meter lang und
im Allgemeinen ziemlich voll. Zum Strand führt eine schmale und kurvenreiche Straße, die in den
Sommermonaten stark frequentiert ist.
Sa Calobra ist ein Strand mit kristallklarem türkisfarbenem Wasser inmitten der riesigen Berge, die
ihn umgeben. Die Landschaft, die der Bach Torrent de Pareis an seiner Mündung bildet, ist
spektakulär, der zudem einen der tiefsten Canyons in ganz Europa durchläuft. In den regenarmen
Monaten kann man dem Flussbett des Wildbachs folgend, auch von Escora zum Strand wandern,
allerdings setzt diese sehr schwierige Kletterwanderung ausreichende Erfahrung, Kondition,
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraus.
14 s'Horitzó Street, Caimari, PM, 07314, Spanien
P.
+34 603 86 50 50
+34 617 69 12 12
(c) 2022 Petit Caimari / Alle Rechte vorbehalten / Powered by Cloudbeds / Allgemeine Geschäftsbedingungen / Datenschutz- und Cookie-Erklärung